Das Haus
UNSER HAUS befindet sich südlich von München inmitten einer der attraktivsten Urlaubs- und Kulturregionen Deutschlands. Die Architektur des neu entstandenen Baus nimmt sich selbst zurück und fügt sich harmonisch in die Ästhetik der historischen Kulturlandschaft ein. Natur, Kunst, Kultur und Gesellschaft gehen an diesem Ort der Sinne eine harmonische Verbindung ein.
Bei der Gestaltung der Architektur hat uns der behutsame Umgang mit Ressourcen und Baumaterialien den Weg gewiesen. Dies ist für uns eine wichtige Basis für die Atmosphäre der Offenheit. Geprägt von den natürlichen Gegebenheiten der Umgebung fügt sich das Gebäude an das traditionsreiche Steinmetz- und Bildhaueratelier Dangl an und öffnet sich einer natürlich gestalteten Gartenanlange mit Blick in die Kulisse des Alpenvorlands.
Der Raum
Wir haben einen Ort geschaffen, der geprägt ist von einer Aura der Wertigkeit. Neben Ästhetik und Funktionalität hat uns bei der Gestaltung der Innen- und Außenarchitektur der Gedanke der Nachhaltigkeit geleitet. Die natürlichen Materialen und baulichen Merkmale schaffen eine geistige Atmosphäre des Wohlfühlens, in der sich Kreativität frei entfalten kann. Die duftenden Hölzer erzeugen ein Gefühl der Geborgenheit und Wärme, das in einem spannungsvollen Kontrast zum geschliffenen, neutral funktionalen Sichtbetonboden und dem technischen Equipment steht. Der diaphane Fenstergaden sorgt für einen blendfreien, lichtdurchfluteten Raum und vermittelt Transparenz und Natürlichkeit.
Das Gebäude wird ressourcenschonend über eine Erdwärmepumpe beheizt und gekühlt, die in allen Ebenen und Raumsegmenten zu jeder Jahreszeit eine gleichmäßige und wohltemperierte Atmosphäre schafft.
Die weißen Wände des großen Saales sind für die Hängung von Kunstwerken oder Projektionen vorbereitet.
RAUMdurchKUNST bietet auf einer Fläche von 230m² Platz für rund 60 Personen. Durch die Flexibilität der Raumgestaltung lässt sich der Saal für vielerlei Zwecke nutzen. Klassisch für Reihenbestuhlungen für Performances oder musikalische Darbietungen, unbestuhlt für Verkaufsausstellungen, Kunstpräsentationen und Installationen oder mit Bistrobestuhlung für Talkrunden, Workshops und Seminare.
Der Kubus
Der Kubus ist mit einer Grundfläche von 24m² das Herzstück unseres Veranstaltungsraums. Er ist Bühne, Kulissenwand, geschützter Raum für Gespräche und immersive Kunsterfahrungen oder auch Ausstellungsraum für Kunst, Installationen und Performances. Er ist auf zwei Ebenen bespielbar. Die untere Ebene wird umschlossen von wertigen Moltonvorhängen und flexiblen Stellwänden, die sich modular bei Bedarf auch aushängen lassen. Die obere Ebene ist über eine Treppe an der Rückseite des Kubus erreichbar, von einem durchlässigen Holzgeländer sturzsicher geschützt und erlaubt den freien Blick auf den großen Veranstaltungsraum. Im Kontext von Dialogrunden und Workshops verwandelt sich das Dach des Kubus auch in eine Gesprächslounge oder einen VIP-Balkon für Zuschauer oder -hörer.
Die variabel kombinierbaren und in einem flexiblen Schienensystem aufgehängten Stellwände lassen sich bei Bedarf aushängen und so auch außerhalb des Kubus freistehend als Stellwände nutzen, um Räume abzugrenzen sowie Nischen oder Wegführungen zu gestalten. Als Ausstellungsflächen und Projektionswände bieten die Elemente Kulturschaffenden und Kunstvermittlern Flächen für die Projektion ihrer Ideen.
An den vier Innenseiten des Kubus befinden sich die hochwertigen blickdichten Molton-Vorhänge. Sie definieren zugezogen als geschlossenes Areal den Raum im Raum für die Präsentationen von solitären Ausstellungsstücken oder Installationen. Teilgeöffnet eignen sie sich als Bühnenhintergrund und Theatervorhang.